Cookie-Richtlinie
Verstehen Sie, wie Plorathivalis Tracking-Technologien verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen. Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und zu verstehen, wie Sie mit plorathivalis.com interagieren. Wir setzen sowohl Session-Cookies (die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert bleiben) ein.
Arten von Tracking-Technologien bei Plorathivalis
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Finanzplattform unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, Sitzungsverwaltung und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Ohne diese Cookies können wichtige Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen wie Sprachpräferenzen, Dashboard-Konfigurationen und individuelle Anzeigeoptionen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen bei jedem Besuch wiederherstellen.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Sie sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigation, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und Probleme zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, relevante Inhalte und Angebote basierend auf Ihren Interessen zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf unserer Website, um personalisierte Erfahrungen zu schaffen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine personalisierte und effiziente Erfahrung zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie diese Technologien Ihnen nutzen:
- Automatisches Speichern Ihrer Dashboard-Konfiguration und bevorzugten Finanzübersichten
- Erinnerung an Ihre Spracheinstellungen und regionale Präferenzen für Währungsanzeigen
- Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte basierend auf Ihren zuvor besuchten Themen
- Optimierung der Website-Performance durch Analyse häufig genutzter Funktionen
- Schutz vor verdächtigen Aktivitäten durch Erkennung ungewöhnlicher Nutzungsmuster
- Verbesserung unserer mobilen App-Funktionalität basierend auf Nutzungsstatistiken
Ihre Kontrolle über Tracking
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder bestimmte Tracking-Funktionen zu deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität und Personalisierung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen.
Browser-Konfiguration und Verwaltung
Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Optionen zur Verwaltung von Cookies und Tracking-Technologien. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen:
Allgemeine Browser-Einstellungen
In den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers finden Sie Optionen zum Blockieren, Löschen oder Verwalten von Cookies. Sie können wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur essenzielle Cookies zulassen oder eine Bestätigung für jeden Cookie-Typ anfordern möchten.
Erweiterte Kontrollmöglichkeiten
Viele Browser bieten auch erweiterte Funktionen wie "Do Not Track"-Signale, Inkognito-Modi und die Möglichkeit, Cookies automatisch beim Schließen des Browsers zu löschen. Zusätzlich können Sie Browser-Erweiterungen installieren, die zusätzliche Datenschutzkontrollen bieten.
Datenaufbewahrung und Ihre Rechte
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange wie nötig, um die jeweiligen Zwecke zu erfüllen. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies unterschiedliche Laufzeiten haben:
- Essenzielle Cookies: Bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung oder maximal 12 Monate
- Funktionale Cookies: Bis zu 2 Jahre, um Ihre Präferenzen zu speichern
- Analytische Cookies: Maximal 26 Monate für statistische Auswertungen
- Marketing-Cookies: Zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, je nach Kampagnentyp
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Cookie-Daten zu erhalten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen. Diese Rechte können Sie über Ihre Browser-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Plorathivalis arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um Ihnen zusätzliche Funktionen und Dienstleistungen anzubieten. Diese Partner können eigene Cookies setzen, wenn Sie deren eingebettete Inhalte oder Dienste nutzen.
Dazu gehören Analysedienste, die uns helfen, die Website-Performance zu verstehen, sowie Sicherheitsdienste zum Schutz vor Betrug und Missbrauch. Jeder Drittanbieter unterliegt seinen eigenen Datenschutzrichtlinien, über die wir Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung informieren.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns gerne:
Plorathivalis
Lindenstraße 3, 79592 Fischingen, Deutschland
Telefon: +493675702358
E-Mail: [email protected]